© Ein Kiwi gegen Krebs gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) / Öffentlichkeitsarbeit

Du möchtest als Partner auf Ladenburg erleben gelistet werden?

Gutschein verschenken.
Lokal einkaufen.
Heimat unterstützen.

Der Kiwi ist zurück!

Bringen wir Kiwi nach Neuseeland? … und auch wieder zurück?

Am 03. Mai startete unsere Spendenaktion mit dem Ziel, in 63 Tagen 18.500 Euro für die Hirntumorforschung am KiTZ in Heidelberg zu sammeln. Mit jedem gespendeten Euro kam unser Kiwi einen Kilometer näher an sein Ziel am anderen Ende der Welt. Die 18.500 km bis nach Neuseeland standen symbolisch für unser Spendenziel.

Ganz nach dem Motto: „Mach’ mit für eine Kindheit ohne Krebs!“ Konnte man laufen, spenden und beim großen Finale am 4. Juli Seifenblasen machen. Wir riefen auf Lauf- und Seifenblasenbilder zu posten, Ein Kiwi gegen Krebs zu verlinken, Freunden und Bekannten von unserer Aktion zu erzählen und sie zum Mitmachen zu motivieren. 63 Tage war der Kiwi unterwegs. Einmal von Heidelberg nach Neuseeland und wieder zurück!

Ab Tag 48 hieß es nicht mehr: „Bringen wir Kiwi nach Neuseeland?“ Sondern: „Bringen wir Kiwi wieder nach Hause?“ UND: WIR HABEN ES GESCHAFFT! Der Kiwi ist tatsächlich 37.000 km weit gekommen und sogar noch ein bisschen weiter! 37.837,33 Euro Spenden sind bei der Aktion „Bringen wir Kiwi nach Neuseeland?“ zusammen gekommen! Zum Schluss hat eine Spenderin noch aufgerundet, sodass es glatte 38.000 Euro waren. Wir sind so sprachlos und einfach nur überwältigt von eurer Unterstützung! Es sind so viele tolle Aktionen in der Aktion gemacht worden. So viele Kilometer gelaufen worden, um auf diese Aktion und auf Ein Kiwi gegen Krebs aufmerksam zu machen, so viele Spenden wurden getätigt und vieles mehr! Es war einfach unglaublich, wie engagiert ihr alle seid!!! Danke an jeden einzelnen im #TeamKiwigegenKrebs für eure Unterstützung und Mithilfe, dass diese Aktion so unglaublich erfolgreich geworden ist!

Wir werden die Spendensumme am Ende des Jahres mit den restlichen Spendengeldern an Dr. Kristian Pajtler überreichen, dessen Forschungsgruppe am KiTZ auf die Erforschung von Ependymomen spezialisiert ist. Wir freuen uns natürlich riesig, wenn ihr uns auch weiterhin unterstützt, nächstes wieder Jahr wieder bei der Aktion dabei seid und uns helft Ein Kiwi gegen Krebs noch bekannter zu machen.

DANKE TEAM KIWI!!!
DANKE FÜR EURE WUNDERVOLLE UNTERSTÜTZUNG!!!

Mehr Infos zu Ein Kiwi gegen Krebs findet ihr auf unserer Website, sowie auf Facebook, Instagram & You Tube.

© Ein Kiwi gegen Krebs gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)

Weiterführende Links

Weitere Meldungen

Zusammen sind wir Heimat!

Ladenburg erleben vereint die ortsansässigen Einzelhändler, Restaurants, Dienstleister und Vereine auf einer lokalen Plattform und bietet somit erstmals einen ganzheitlichen Überblick der örtlichen Gegebenheiten.

Kern der Plattform ist neben der umfangreichen Suchfunktion, das lokale Gutscheinsystem. Du kannst mit dem Gutschein die ganze Vielfalt der Stadt verschenken oder selbst erleben und dabei gleichzeitig die Unternehmen vor Ort stärken. Denn jeder Einkauf in der Heimat fördert den lokalen Handel und damit die Attraktivität unserer Stadt.

Mit einer Karte, die in jedes Portemonnaie passt oder einem hochwertigen Papiergutschein, hast du so immer das richtige Geschenk für alle Anlässe.

Gutscheine abrechnen

Bitte geben Sie die einzulösenden Gutscheinnummern (z.B. 2020-A100001, …) und das Ausgabedatum in die vorgesehenen Felder ein. Bitte beachten Sie das aufgrund des Verwaltungsaufwandes mindestens fünf Gutscheine eingegeben werden müssen und das Verkaufsdatum auf der Rückseite nicht älter als drei jahre sein darf! Sollten Sie mehr als 10 Gutscheine abrechnen wollen führen Sie den Vorgang bitte erneut durch. Bitte vergessen sie nicht Ihre Bankdaten einzutragen sollte diese uns nicht vorliegen.

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an Ladenburg erleben. Bitte teile uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und gib uns mit neben stehendem Formular einen kurzen Einblick in dein Anliegen. Nutze für Erläuterungen gerne das Nachrichten-Feld. Du erhältst in Kürze eine persönliche Rückmeldung.