© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Du möchtest als Partner auf Ladenburg erleben gelistet werden?

Gutschein verschenken.
Lokal einkaufen.
Heimat unterstützen.

Die sechs Stationen im Automuseum Dr. Carl Benz

Erleben Sie die Geschichte der Mobilität, so als wären Sie selbst dabei gewesen.

Vom hölzernen Laufrad des Freiherrn von Drais bis zu den Motorrollern der 50er Jahre. Vom 1. Automobil der Welt bis zum Mercedes-Benz Formel 1 „Silberpfeil“.

Über hundert Fahrzeuge erwarten Sie als eindrucksvolle Zeugen der Vergangenheit. In Vitrinen finden Sie einmalige Erinnerungsstücke aus dem Leben der Familie Benz.

Station 1

Sie beginnen ihren Rundgang an der nach historischem Vorbild nachgestellten Benz- Werkstatt. Dort zeigen wir Ihnen wie das erste Automobil der Welt entstanden ist. Sogar Carl Benz ist noch einmal an seinen Arbeitsplatz zurückgekehrt und es scheint fast so, als würde er an dem Motorwagen arbeiten.

© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Station 2

Zwei Etagen sind der Geschichte der Mobilität auf 2 Rädern gewidmet. Es begann mit der Laufmaschine des Freiherrn von Drais, der im Jahr 1817 zum ersten Mal durch Mannheim fuhr und damit zum „Erfinder des Fahrrades“ wurde. Schon im Jahr 1885 stellte Gottlieb Daimler seinen Motor getriebenen „Reitwagen“ vor. – Damit beginnt die Geschichte des Motorrades.

© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Station 3

Auf dem Dr. Carl Benz Platz stehen die Automobile der Marke Benz und Benz Söhne. Nur noch 3 Fahrzeuge aus der Ladenburger Automobilfabrik sind weltweit erhalten geblieben. Zwei davon stehen heute wieder in der Fabrik, in der sie einst produziert wurden, neben ihren Verwandten aus der Mannheimer Produktion.

© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Station 4

Im Jahr 1926 fand die Fusion zwischen der Daimler Motoren-Gesellschaft mit dem Markennamen „Mercedes“ und der Fa. Benz & Cie. statt. Mercedes Benz wurde zum neuen Markennamen. Auf der Mercedes-Allee sind Mercedes Benz Automobile aus allen Produktionsepochen zu sehen.

© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Station 5

Unter dem Titel „Autobiografie“ ist die beindruckende Geschichte der technischen Entwicklungen auf einer 40 m langen Leuchtwand zu sehen. Dabei steht das Automobil immer wieder im Mittelpunkt der Zeitgeschichte. Dabei werden die Bild und Text Dokumentationen durch Original-Exponate eindrucksvoll ergänzt.

© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Station 6

Dem Thema Motorsport ist im Automuseum Dr. Carl Benz eine eigene Halle gewidmet. Hier stehen sie noch einmal, die einstigen Konkurrenten auf den Rennstrecken, wieder nebeneinander. Vom berühmten AVUS-Rennwagen aus dem Jahr 1921 bis zum Mercedes Silberpfeil und Formel 1 Rennwagen der neueren Generation.

© Automuseum Dr. Carl Benz e.V.

Weitere Meldungen

Zusammen sind wir Heimat!

Ladenburg erleben vereint die ortsansässigen Einzelhändler, Restaurants, Dienstleister und Vereine auf einer lokalen Plattform und bietet somit erstmals einen ganzheitlichen Überblick der örtlichen Gegebenheiten.

Kern der Plattform ist neben der umfangreichen Suchfunktion, das lokale Gutscheinsystem. Du kannst mit dem Gutschein die ganze Vielfalt der Stadt verschenken oder selbst erleben und dabei gleichzeitig die Unternehmen vor Ort stärken. Denn jeder Einkauf in der Heimat fördert den lokalen Handel und damit die Attraktivität unserer Stadt.

Mit einer Karte, die in jedes Portemonnaie passt oder einem hochwertigen Papiergutschein, hast du so immer das richtige Geschenk für alle Anlässe.

Gutscheine abrechnen

Bitte geben Sie die einzulösenden Gutscheinnummern (z.B. 2020-A100001, …) und das Ausgabedatum in die vorgesehenen Felder ein. Bitte beachten Sie das aufgrund des Verwaltungsaufwandes mindestens fünf Gutscheine eingegeben werden müssen und das Verkaufsdatum auf der Rückseite nicht älter als drei jahre sein darf! Sollten Sie mehr als 10 Gutscheine abrechnen wollen führen Sie den Vorgang bitte erneut durch. Bitte vergessen sie nicht Ihre Bankdaten einzutragen sollte diese uns nicht vorliegen.

Kontakt

Vielen Dank für Ihr Interesse an Ladenburg erleben. Bitte teile uns kurz mit um welche Art der Anfrage es sich handelt und gib uns mit neben stehendem Formular einen kurzen Einblick in dein Anliegen. Nutze für Erläuterungen gerne das Nachrichten-Feld. Du erhältst in Kürze eine persönliche Rückmeldung.